FRS Freies Radio für Stuttgart
Jutta v. Ochsenstein und Wolfgang Haenle stellen im Freien Radio für Stuttgart am 1.Oktober 15 Uhr ihren Gedichtband “von der Unschärfe der Wälder” vor.
Jutta v. Ochsenstein und Wolfgang Haenle stellen im Freien Radio für Stuttgart am 1.Oktober 15 Uhr ihren Gedichtband “von der Unschärfe der Wälder” vor.
zwei Gedichte von mir in der Ausgabe 9 Ankünfte, Auskünfte, Zukünfte
Göppingen. Die Regionalgruppe Stuttgart des Bundesverbandes Junger Autorinnen und Autoren e.V. veranstaltet am 29. Juni 2023 ab 17 Uhr im Herrensaal im Göppinger Klinikum Christophsbad eine Lesung im Speed-Dating Format. Mit dabei sind Marlies Birkle, Wolfgang Haenle, Marie Komenda, Burkhard Sonntag, Jutta Weber-Bock und Ines Witka.
ZU Gast im Münchner Literaturbüro am 19.Mai: Lesung neuerer Gedichte und aus dem Lyrikband "von der Unschärfe der Wälder Juuta v. Ochsenstein und Wolfgang Haenle
Impressionen der Vernissage und Lesung Im Garnissonsschützenhaus vom 14.5.2023
Es ist eine kollektive Entrüstung deutscher Lyriker, wie sie derzeitig einzigartig in Deutschland ist. Mit sechs Gedichten von mir Vorgestellt am 27. April während der Leipziger Buchmesse von dem Herausgber Thomas Bachmann
am 29. März in Rosen´s Lyrik-Salon in Esslingen. Ein froh gestimmtes Autorenduo, Jutta von Ochsenstein und Wolfgang Haenle, eine bis auf den letzten Platz besetzte Alte Spinnerei, ein tolles Publikum und wie immer die liebenswerten Gastgeber Regine und Andreas. Herzlichen Dank euch allen! #vonderunschärfederwälder #rosenslyriksalon #altespinnereiesslingen #lyriklesung #gedichte #juttavonochsenstein #wolfganghaenle
Online Lesung und Gespräch beim Mauerläufer - Online Lesung bei Oliver Gassner von mauerlaeufer.org mit meinen Beiträgen in Heft acht und vielen …
Welch ein wunderbarer Abend in der Lesebühne Neue Fledermaus in Karlsruhe! Herzlichen Dank an das Team der Fledermaus, für die musikalische Begleitung von Paul Blau und an meine Mitautorin Jutta v. Ochsenstein.
Alle reden vom Wald – das literarische Forum der Gedok Stuttgart zeigte ihn in Gedichten von drei Autorinnen und einem Autor und in Fotos von Wolfgang Haenle.